Top Schulen, atemberaubende Natur und sichere Großstädte - das ist Kanada

Top Schulen, atemberaubende Natur und sichere Großstädte - das ist Kanada

Kanada ist eines der beliebtesten Länder für High School Aufenthalte. Die Schulen dort bieten dir ein innovatives Bildungssystem:

In Kanada wird das internationale Gastschüler Programm von den Schulbezirken selbst organisiert – und vom Bildungsministerium überwacht. Die Vorgaben sind ganz klar geregelt. Es gibt immer ein festes Betreuungsteam für dich in der High School. Außerdem gibt es „Homestay Koordinatoren“, die deine Gastfamilie sorgfältig auswählen und während des Aufenthalts für dich da sind.

Die Kanadier sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier findest du schnell Anschluss und wirst so Teil der kanadischen Community. Egal, ob dein Herz für Erlebnisse in der Natur schlägt oder du dich kreativ und akademisch entfalten möchtest – Kanada ist der perfekte Ort für dein nächstes großes Abenteuer.

Kanada in Bildern

10 Facts über Kanada als Zielland:

1. Ein Paket bedeutet immer:
Einen Schulplatz in Kombination mit einem Gastfamilienplatz und Krankenversicherung, sowie Custodian (gesetzlicher Vertreter).
2. Feste Ansprechpartner im Schulbezirk für die internationalen Gastschüler.
Die Auswahl und das Matching mit den Gastfamilien erfolgt durch eigene Mitarbeiter in den Schulprogrammen, mit denen High School Compass im persönlichen Kontakt steht.
3. Das Schuljahr ist in zwei Semester unterteilt:
Von Ende August bis Ende Januar sowie im 2. Halbjahr von Ende Januar bis Ende Juni.
4. Ich habe enge Kooperationen mit einem breiten Spektrum an Schulbezirken:
Regionaler Schwerpunkt ist British Columbia und Ontario.
5. Lineare Fächerwahl:
In British Columbia kann ich dir Schulen mit linearer Fächerwahl (= 8 Schulfächer das ganze Schuljahr durchgehend) vermitteln.
6. Du kannst aus einer großen Auswahl an Sportarten auswählen.
Diese können als Teil der Schulmannschaft, als eigenes Schulfach z.B. Reiten, Schwimmen, Basketball und Volleyball oder als Akademie (in British Columbia) mit Tanzen, Fußball, Skifahren absolviert werden.
Zum Sportangebot
7. Etwas Besonderes:
Es gibt auch tolle Internate mit einem Outdoor Education Programm.
8. Tolle Erlebnisse garantiert:
Erlebe den gelben Schulbus und Prom genauso wie Ausflüge über das Gastschülerprogramm.
9. Traumhaft:
Ski fahren in den besten Skigebieten der Welt, wie Whistler und Revelstoke.
10. Das High School Leben in Kanada ist eigentlich (fast) wie in den USA
– nur sicherer und nicht so überdreht und akademisch deutlich anspruchsvoller.

Kanada ist perfekt für dich,
wenn…

Das sagen
Eltern und Schüler:

Dieses Versprechen gilt immer,
egal, für welches Land du dich entscheidest:

Premium Support vom ersten Kontakt bis zur Rückkehr

Ich bin eure feste Ansprechpartnerin, von der ihr alles aus einer Hand bekommt.

Nur ausgewählte
Schulen

Ich besuche die Schulen mindestens 1x pro Jahr, um die Qualität der Schulen und der Betreuung vor Ort selbst zu prüfen

maßgeschneiderte Schulvorschläge

Ich finde für dich eine Schule, die wirklich zu dir und deinen Interessen passt.

Außergewöhnliches
Sport- und Freizeitangebot

Von Basketball über Reiten und Big Band bis Tanzen

Ich interessiere mich für Kanada!

Häufig gestellte Fragen
zum High School Aufenthalt in Kanada:

In Kanada kannst du etwas länger schlafen! Die Schule beginnt hier erst zwischen 8:30 und 9:00 Uhr.

Die High Schools in Kanada sind Ganztagesschulen, in denen der Unterricht bis ca.15:00 Uhr geht. Der Unterricht ist in Doppelstunden gegliedert.

Die Gastfamilien wohnen in naher Umgebung zur Schule, so dass du zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen kannst. Manchmal sind die Schulen auch durch eine kurze Busfahrt erreichbar.

Grundsätzlich werden folgende Unterlagen für die Bewerbung benötigt:

    • die letzten 4 Schulzeugnisse
    • ein Ausweisdokument
    • der gelbe Impfpass
    • manchmal wird ein „Letter of motivation“ verlangt

In Kanada kannst du wählen, ob du ein halbes oder ein ganzes Schuljahr bleibst. Also entweder 5 oder 10 Monate.

Das Mindestalter für Kanada liegt bei 14 Jahren. Maximal darfst du 18 Jahre alt sein. Außer, du möchtest ein GAP Year absolvieren, dann kannst du bis 19 Jahre auch eine High School besuchen.

Mit guten bis durchschnittlichen Noten hast du gute Chancen, einen Platz zu bekommen. Um deine Chancen besser einzuschätzen, biete ich dir gern einen Vorab-Check deiner Zeugnisse an.

Bis zu 180 Tage ist ein touristisches Visum ausreichend (eTA). Wenn du länger bleibst, brauchst du eine „study permit“ – ihr erhaltet einen Leitfaden für die Antragstellung. Der Antrag auf eine „study permit“ kann auch gestellt werden, wenn du bereits in Kanada bist und verlängern möchtest.

Ja, sogar garantiert! Es ist vom Bildungsministerium vorgegeben, dass jede:r Schüler:in aus dem Ausland ein Einzelzimmer bekommt.

Als Pflichtfach musst du nur Englisch belegen. Ansonsten kannst du dir den Stundenplan frei gestalten, je nach Zeitleiste und Verfügbarkeit der Fächer.